WE ARE HIRING
Jetzt offene Stellen entdecken
News

Kooperation zwischen HLB Deutschland und Deep Neuron Lab: HLB setzt bei KI auf DNL

  • Seit März 2025 setzt HLB Deutschland auf die KI-gestützte Prüfsoftware von Deep Neuron Lab
  • HLB-Mitglieder profitieren von einheitlicher Technologie und exklusiven Gruppenkonditionen
  • KI unterstützt bei regulatorischenAnforderungen und steigert Effizienz in der Prüfung

HLB-Netzwerk setzt auf innovative KI-gestützte Prüfsoftware von DNL für mehr Transparenz, Effizienz und Prüfqualität

Berlin, 09.04.2025 – Das Wirtschaftsprüfungsnetzwerk HLB Deutschland und das Technologieunternehmen Deep Neuron Lab (DNL) haben im März 2025 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel der Kooperation ist es, die Tätigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung der HLB-Mitglieder durch den Einsatz innovativer KI-gestützter Prüfsoftware effizienter, transparenter und qualitativ hochwertiger zu gestalten.

Die Zusammenarbeit zwischen DNL und einzelnen Mitgliedern des HLB-Netzwerks besteht bereits seit 2022 und hat sich aufgrund überzeugender Ergebnisse kontinuierlich ausgeweitet. Nun profitieren sämtliche Mitgliedsgesellschaften innerhalb des deutschen HLB-Netzwerks von exklusiven Gruppenkonditionen und können die Vorteile der KI-gestützten Software optimal nutzen.

Innovation für den Prüfungsalltag

Die Prüfsoftware von DNL transformiert die Prüfprozesse, indem sie standardisierte und repetitive Aufgaben mithilfe von künstlicher Intelligenz automatisiert. Die Software strukturiert den Prüfungsablauf übersichtlich in einzelne Schritte, ermöglicht eine zentrale Verwaltung der Checklisten und sorgt für Echtzeit-Aktualisierungen. Zusätzlich verbessert sie die Dokumentationsqualität durch intelligente Verknüpfungen, transparente Versionskontrolle und eine zentrale Informationsplattform.

„Durch den Einsatz der KI-gestützten Software wollen wir die Prüfqualität unserer Netzwerkmitglieder auf ein neues Level heben. Die KI-basierte Automatisierung wird unseren Prüferinnen und Prüfern zusätzlichen Raum für strategische Entscheidungen geben und so einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil sichern“, erklärt Malo Kröning, Generalsekretär der HLB Deutschland GmbH.

Gemeinsam fit für regulatorische Herausforderungen

Mit der KI-gestützten Software von DNL sind HLB-Mitglieder optimal auf die zunehmenden regulatorischen Anforderungen vorbereitet. Die Software analysiert zuverlässig Anhänge, Lageberichte sowie Nachhaltigkeitsberichte und unterstützt dabei, regulatorische Vorgaben effizient umzusetzen. Dadurch stärkt das HLB-Netzwerk nachhaltig seine Position als zukunftsorientierter Dienstleister in der Wirtschaftsprüfung.

Über HLB

HLB ist ein globales Netzwerk aus unabhängigen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in 157 Ländern mit mehr als 46.700 Mitarbeiter*innen. In Deutschland beraten 24 Mitgliedsfirmen mit über 290 Partner*innen und über 2.600 Mitarbeiter*innen, Entscheider*innen und Unternehmen aller Unternehmensgrößen und -branchen. Mit einem Umsatz von 320 Millionen Euro im Jahr 2023 gehört HLB zu den Top 2 der in Deutschland tätigen Netzwerke. Weitere Informationen unter www.hlb-deutschland.de.

Über Deep Neuron Lab

Deep Neuron Lab (DNL) ist der führende Anbieter für KI-gestützte Prüfung von Berichtspflichten im deutschsprachigen Raum. Mit dem Notes Auditor bietet das Unternehmen eine Lösung zur Prüfung von Anhängen, Lage-, Nachhaltigkeits- und weiteren Berichten gemäß Standards wie HGB, UGB, ESRS und IFRS, auch individuelle Checklisten werden angeboten. Ziel ist es, die Effizienz und Qualität im Prüfungsprozess zu steigern und Aufgaben zu automatisieren. So können sich Prüfer*innen auf die wesentlichen Aspekte der Prüfung konzentrieren. Weitere Informationen unter www.dnl.ai.

Pressekontakt Deep Neuron Lab:
Andreas Schindler
Tel.: +49 176 61529551
E-Mail: andreas.schindler@dnl.ai
Kontakt

Let's talk

Danke für Ihre Nachricht.
Unser Team wird sich mit ihnen in Verbindung setzen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.